Wohnhaus an der Ostsee
Standort: Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Leistungsphasen: 1-8
Jahr: 2025



Auf der Grundfläche eines alten Bodenreformhauses aus der Nachkriegszeit, welches bereits vor einigen Jahren abgebrochen wurde, entsteht ein neues Einfamilienhaus in Holzständerbauweise mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Aus Gründen der Materialknappheit wurden die tragenden Innen- und Außenwände des ehemaligen Bodenreformhauses aus bestehenden Klinkern unterschiedlicher Formate gemauert, darunter Steine im Reichs- und Kirchenformat.
Eine Kernidee des Entwurfs: die alten Klinkersteine prüfen, aufbereiten und erneut verwenden. Neben der zusätzlichen Reduktion des notwendigen Materialeinsatzes fußt der Neubau so auf den Mauern seines Vorgängers und verzahnt sich räumlich und historisch mit seiner ländlich geprägten Umgebung und dem weitläufigen Grundstück. Von dem gemauerten Sockel abgehende Hochbeete und Sitzbänke beleben die vier Fassadenseiten und machen diese für die NutzerInnen erlebbar.