"K1T0" KI-Tower City West
Standort: Berlin, Deutschland
Leistungsphasen: 1-3
Jahr: 2021




Für den Entwurf des KI Towers galt es, unter Berücksichtigung des Hochhausleitbilds für Berlin, auf einem verwinkelten Grundstück in der City-West ein Hochhaus zu Entwickeln, in welchem ein Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz, eine sogenannte "Science Gallery" zur Wissenschaftskommunikation, sowie temporäre Wohneinheiten für StipendiatInnen und DoktorandInnen untergebracht werden sollen.
​
Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die vertikale Verteilung und Mischung der Nutzergruppen und das Schaffen eines Ausstellungspfads über alle Stockwerke.
​
Im Bereich der Science Gallery springt die Fassade um 1.5 Meter in das Gebäude zurück, wodurch sich vielfältige Freiflächen ergeben und die Gallery in der Fassade ablesbar wird. BesucherInnen sollen so bereits von außen eine Idee über die vertikale Verteilung der öffentlichen Bereiche bekommen und in das Gebäude gelockt werden.
Die Geschosse des KI-Instituts über denen der Gallery werden abgehängt, sodass die Räume der Gallery stützenfrei ausgebildet werden können.
Das KI-Institut verfügt über eine Mischung aus Labor-, Konferenz- und Arbeitsräumen mit über die Geschosse verteilten Teeküchen und informellen Aufenthaltsbereichen. Wie die Science Gallery verfügt das KI-Institut zudem über interne Verbindungen in Form von Wendeltreppen und Aufzügen.
Das Tragwerk ist als Auslegertragwerk geplant, welches sich aus dem Verbund zweier Stahlbetondecken und einem Stahlbeton-Fachwerk zusammensetzt. Von diesen „Tragwerksgeschossen“, welche zudem als Technik- und Serverräume genutzt werden, sind fünf über die Länge des Gebäudes verteilt. Diese werden über Stahlseile zum Boden abgespannt, ausgesteift und damit vor Verdrehung und Torsion geschützt.