top of page
Perspektive Wohnhaus Ostsee
Perspektive Innenraum Klima-Allianz

Zukunftsfähige Baukonzepte
Planung & Beratung

Logo DANNMARI

"Wir sind ein Planungsbüro für nachhaltige, zeitgemäße und ästhetische Baukunst. Mit der ganzheitlichen Betrachtung Ihres Projekts, von der Förderung und Zertifizierung, über den sorgsamen Einsatz von Baumaterialien, bis hin zu den Lebenszykluskosten, fördern wir das kreislauf- und ressourcengerechte Bauen und schaffen so Bauwerke von Dauer."

Projekte

Perspektive Innenraum Kunsthalle

Kunsthalle Moabit

Berlin, Deutschland

Perspektive Innenraum Klima-Allianz

Internationale Klima-Allianz

Oslo, Norwegen

KLARNA 03

Bürogebäude Klarna Bank

Berlin, Deutschland

Perspektive Wohnhaus Ostsee

Wohnhaus an der Ostsee

Mecklenburg-Vorpommern,

Deutschland

Perspektive Wiener Straße

Genossenschaftliches Wohnen

Wiener Straße

Berlin, Deutschland

Perspektive KI-Tower

"K1T0" KI-Tower City West

Berlin, Deutschland

GAT-FOYER-K1-scaled.jpg

General Aviation Terminal BER

Berlin, Deutschland

Perspektive Studie Tempelhofer Feld

Studie Stadterweiterung 

Tempelhofer Feld

Berlin, Deutschland

Perspektive Europäisches Kulturzentrum

Europäisches Kulturzentrum

Maskat, Oman

BV 04

Bayerische Landesvertretung

Berlin, Deutschland

Perspektive Wohnhaus mit Scheune

Umbau eines

historischen Wohnhauses

Rheinland-Pfalz, Deutschland

Axonometrie Wiener Straße

Genossenschaftliches Wohnen

Wiener Straße

Berlin, Deutschland

Perspektive Klima-Allianz

Internationale Klima-Allianz

Oslo, Norwegen

Perspektive Innenraum KI-Tower

Berlin, Deutschland

"KI-Tower" City West

Leistungen

Verantwortung beginnt beim Entwurf.

Der Gebäude- und Bausektor ist für rund 40 % der weltweiten CO₂-Emissionen und über 50 % des globalen Ressourcenverbrauchs verantwortlich. Als verantwortungsvolle Planer sehen wir es als unsere Aufgabe, frühzeitig Einfluss zu nehmen: durch den bewussten Einsatz nachwachsender, zirkulärer Materialien, durch den Erhalt und die Weiterentwicklung bestehender Strukturen und durch eine Planung, die ökologische und ökonomische Aspekte in Einklang bringt.

Kommunikation auf Augenhöhe.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die Vermittlung zwischen allen Beteiligten. Die erfolgreiche Umsetzung von Planung und Bau setzen eine abgestimmte Kooperation aller Projektbeteiligten voraus. Deshalb legen wir großen Wert auf eine offene, direkte und empathische Kommunikation. Unser Ziel ist es, frühzeitig Lösungen zu entwickeln, Konflikte zu vermeiden und Entscheidungsprozesse transparent zu gestalten.

Digitale Planung für reale Projekte.

Wir arbeiten weitestgehend papierlos sowie mit dreidimensionalen, BIM-fähigen Gebäudemodellen, die eine präzise Erfassung von Materialien, Massen und Produkten ermöglichen. So entsteht eine verlässliche Datenbasis für die Zusammenarbeit mit FachplanerInnen und eine darauf aufbauende Schnittstelle zu Zertifizierungs- und Bilanzierungstools. Die digitale Modellierung erleichtert nicht nur die Koordination – sie schafft auch die Grundlage für die Abstimmung und Entscheidungsfindung im gesamten Projektverlauf.

Effiziente Abläufe – klare Strukturen.

Unsere vorgefertigte, schlanke und digitale Projekt- und Vorlagenstruktur vereinfacht den Planungsprozess und verbessert die Kommunikation mit BauherrInnen, Behörden und allen weiteren Projektbeteiligten. Gleichzeitig identifizieren und nutzen wir kontinuierlich Einsparungspotenziale – ohne die gestalterische oder bauliche Qualität aus den Augen zu verlieren.

Leistungsstark und vielseitig.

In enger Zusammenarbeit mit unserem Netzwerk erfahrener FachplanerInnen bieten wir sämtliche Leistungsphasen nach §33 HOAI an – vom Vorentwurf bis zur Objektbetreuung. Darüber hinaus erstellen wir Machbarkeitsstudien zur fundierten Projektvorbereitung und unterstützen Architektur- und Planungsbüros gezielt bei einzelnen Leistungsphasen, insbesondere im Bereich der Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung. 

Architektur als gemeinsame Aufgabe.

Wir verstehen uns als Teil einer neuen Generation von PlanerInnen, die verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht, offen kommuniziert und lösungsorientiert denkt. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten Räume zu schaffen, die einen langfristigen Mehrwert bieten  – für die NutzerInnen, die gebaute und die natürliche Umwelt.

Unsere Kernkompetenz liegt in der umfassenden Objektplanung – von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Wir begleiten Bauprojekte mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Verlässlichkeit.

Dabei verstehen wir Planung nicht nur als kreative Aufgabe, sondern als Prozess, der Struktur, Koordination und Weitblick erfordert.

Profil

Portrait Max Malsy

Max Malsy

M.Sc. Architektur

Bereits vor seinem Architekturstudium begann Max mit seiner Tätigkeit für das Berliner Architekturbüro BauWerke, wo er als Projektleiter über 10 Jahre zahlreiche komplexe Bauaufgaben begleiten durfte.

Bei den Umbauten der Bayerischen Landesvertretung Berlin und des General Aviation Terminals am BER eignete er sich dabei, neben der Koordinierung und Führung großer Planungsteams, den sorgsamen Umgang mit bestehender Bausubstanz an. 

Für Max stellt ein begeisterndes und unterstützendes Arbeitsumfelds sowie eine Kommunikation auf Augenhöhe einen unschätzbaren Mehrwert im Projektablauf dar.

  • LinkedIn
Portrait Paul Rindt

Paul Rindt

M.Sc. Architektur

Als Mitarbeiter des international ausgezeichneten Architekturbüros J.MAYER.H sammelte Paul Erfahrungen in der Entwicklung und Gestaltung anspruchsvoller Bauprojekte. Dazu gehörte neben dem kreativen Einsatz experimenteller und anspruchsvoller Materialien stets das Hinterfragen von Räumen, Raumzusammenhängen und sozialen Strukturen: wie wir leben, arbeiten und kommunizieren.

Für Paul gehört die Gestaltung von Architektur zu einem wichtigen Bestandteil im nachhaltigen Bauen, um die Identifikation und Verbindung von NutzerInnen mit einem Gebäude zu stärken und so die Lebensdauer von Bauwerken zu maximieren.

  • LinkedIn
bottom of page